
Am vergangenen Mittwoch fand die 2. Gürtelprüfung statt. Dieses mal in der Stadthalle. Acht Prüflinge nahmen daran teil. Die Prüflinge mussten ihr Können in Fall-, Wurf- sowie Bodentechniken zeigen. Auch ein Übergang vom Stand zum Bodenkampf musste gezeigt werden ebenso ein Haltegriffwechsel. Alle Prüflinge haben bestanden und dürfen nun die neue Gürtelfarbe tragen. Lea und Marit Baumeister haben nun den 6. Kyu (gelb-orange). Lias Aigner, Arina Schäfer, Janessa Junemann, Johanna Heinen, Simon Fink und Leon Vogelaar den 7. Kyu (gelb). Alle zeigten tolle Leistungen. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Am vergangenen Donnerstag fand eine Gürtelprüfung in der Schulturnhalle statt. 10 Prüflinge nahmen daran teil. Die Prüflinge mussten ihr Können in Fall-, Wurf- sowie Bodentechniken zeigen. Auch ein Übergang vom Stand zum Bodenkampf musste gezeigt werden. Alle Prüflinge haben bestanden und dürfen nun die neue Gürtelfarbe tragen. Jannik Aigner hat nun den 4. Kyu (orange-grün), Simon Becker 5. Kyu (orange), Leoni Kley und Jakob Voß den 6. Kyu (gelb-orange), Pauline Heinen, Adriano Hufnagel, Joel Kley, Maxim Fritz, und Nico Bohn den 7. Kyu (gelb) und Lukas Bastian durfte seine 1. Prüfung ablegen zum 8. Kyu (weiß-gelb). Alle zeigten tolle Leistungen. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Am 24 bis 25. Juni fand in Heubach das Rosensteinpokalturnier statt. An dem offenen Großturnier nahmen an beiden Tagen jeweils weit mehr als 200 Judokas aus ganz Baden-Württemberg teil. Aus unseren Reihen gingen 6 jugendliche Judokas in den Wettkampf. Am Samstag ging die Jugend u13 auf die Matte. Jakob Voss konnte sich den 3. Platz in der Gewichtsklasse -46 kg sichern. Marit Baumeister kämpfte in der Gewichtsklasse -36 kg. Sie konnte sich nicht ganz so weit vorn platzieren und erreichte den 9. Platz. Am Sonntag war die Jugend u9 und u11 an der Reihe. Pauline Heinen (Jugend u9) kämpfte in der Gewichtsklasse -24,7 kg und sicherte sich Platz 5. Bei der Jugend u11 traten Johanna Heinen in der Gewichtsklasse -31,3 kg und Janessa Junemann in der Gewichtsklasse -34,9 kg an. Beide standen am Ende auf dem Siegerpodest und freuten sich über den 3. Platz. Joel Kley kämpfte sich in der Gewichtsklasse -32,5 kg sogar auf den 2. Platz. Das Turnier ging somit sehr positiv für den TSV Schelklingen zu Ende. Allen Teilnehmern gratulieren wir zu ihren tollen Ergebnissen und wünschen weiterhin viel Erfolg.
Für Marit Baumeister und Jakob Voss, war es nach langer Coronazeit, der allererste Wettkampfeinsatz überhaupt und das gleich bei der Südwürttembergischen Meisterschaft der Jugend u13. Diese fand am 06.05.2023 in Kirchheim/Teck statt. Marit kämpfte in der Gewichtsklasse -36 kg und verpasste nur knapp die Medaillenränge. Sie belegte am Ende den 5. Platz. Noch etwas besser lief es für Jakob in der Gewichtsklasse -46 kg. Nach nur einer Niederlage stand er freudestrahlend auf dem Treppchen und nahm die Ehrung für den 2. Platz entgegen. Als südwürttembergischer Vizemeister war er und Marit zur württembergischen Meisterschaft qualifiziert. Diese fand nun am 21.05.2023 in Schwieberdingen statt. Die Landesmeisterschaft ist die höchste Meisterschaft der Jugend u13. Von daher waren die Erwartungen an die Beiden nicht allzu hoch. Aber beide überraschten auch bei der Landesmeisterschaft und kamen prompt unter die ersten zehn. Marit erreichte in der Gewichtsklasse -36 kg den 9. Platz. Jakob ging wieder erfolgreich in der Gewichtsklasse -46 kg auf die Matte. Sein Weg führte ihn schliesslich bis aufs Podest, denn er erkämpfte sich diesmal den 3. Platz und nahm dafür die verdiente Bronzemedaille mit nach hause. Gratulation unseren beiden Judokas für ihren tollen Turniereinstand.
Am 19.3.2023 fand in Balingen die Süd-Württembergische Judo-Meisterschaft für die U 11 statt. 6 Judokas von Schelklingen hatten sich für die Meisterschaft qualifiziert und nahmen daran teil. Alle waren sehr nervös. Zuerst wurden alle Teilnehmer gewogen, damit eine richtige Einteilung nach Gewichtsklasse in 3 – 4 er Pools erfolgen konnte. Da nun mehrere Vereine da waren, waren es meistens 4-er Kämpferpools. Somit hatten die Wettkämpfer je 3 Begegnungen auf der Matte. Zuerst waren die Mädchen dran, dann die Jungs. Maxim Fritz und Pauline Heinen konnten sich den 2. Platz sichern und sind somit Süd-Württembergische Vizemeister (jeder in seiner Gewichtsklasse). Den 3. Platz belegten Joel Kley, Lias Aigner, Janessa Junemann und Arina Schäfer. Alle zeigten super Leistungen.
Am 5.3.2023 fand in Ulm die Judo-Bezirksmeisterschaft für die Jugend U11 statt. Insgesamt acht Judokas aus Schelklingen nahmen daran teil. Es war ihr erster Judo-Wettkampf und somit eine echte Premiere. Alle waren sehr nervös. Zuerst wurden die Teilnehmer gewogen, damit eine richtige Einteilung nach Gewichtsklasse in 3 – 4 er Pools erfolgen konnte. Aufgrund der kleinen Kämpferpools mussten die meisten Kämpfer nur 2 mal auf die Matte. Zuerst waren die Mädchen dran, dann die Jungs. Lias Aigner gewann alle seine Kämpfe und wurde Bezirksmeister (in seiner Gewichtsklasse). Joel Kley, Maxim Fritz, Pauline Heinen und Janessa Junemann konnten sich den 2. Platz sichern und sind somit Vizebezirksmeister (jeder in seiner Gewichtsklasse). Den 3. Platz belegten Nico Bohn, Adriano Hufnagel und Arina Schäfer. Alle zeigen super Leistungen und haben sich durch die guten Platzierungen für die Süd-Württembergische Bezirksmeisterschaft am 19.3.2023 qualifiziert!
Am 15.12.2022 fand in der Schulturnhalle in Schelklingen die erste Gürtelprüfung des Jahres 2023 statt. Zu der Abnahme des 8. Kyu durch den Prüfer Karl-Heinz Wiedensohler waren insgesamt vier Prüflinge angemeldet: Alina Höfler, Pauline Heinen, Johannes Kreiser und Lias Aigner. Auf dem Programm standen neben grundlegenden Falltechniken (Judorolle, seitliches Fallen und Falltechnik rückwärts) auch Standtechniken mit Bewegung und Bodentechniken (Haltegriffe mit Befreiung). Abschließend konnten die Teilnehmer im Randori (Bodenkampf) ihr gelerntes Wissen zur Anwendung bringen. Alle Prüflinge konnten die Gürtelprüfung erfolgreich abschließen und sind nun berechtigt den weiß-gelben Gürtel zu tragen.
Am 13.7.2022 fand in der Stadthalle Schelklingen nochmals eine Judo-Prüfung statt. 8 Judokas mussten ihr Können auf der Matte beweisen und demonstrieren. Drei Prüflinge (Pia Mohn, Mika und Gioia Hermann) legten ihre 1. Prüfung überhaupt ab. Sie dürfen nun den weiß-gelben Gürtel tragen. Pia Mohn hatte die besten Leistungen gezeigt. Vier weitere Prüflinge (Leoni Kley, Jakob Voß, Lea und Marit Baumeister) dürfen sich nun mit dem gelbem Gürtel schmücken. Simon Becker legte die Prüfung zum gelb-orangenen Gürtel ab. Alle Prüflinge mussten Falltechniken, Würfe und verschiedene Festhaltetechniken am Boden zeigen. Ausserdem zeigten sie noch Übergänge vom Stand zum Boden sowie Kombinationen zweier Würfe und das Blocken eines Wurfes. Diese Techniken sind für einen Wettkampf und für die Selbstverteidigung sehr wichtig. Zum Schluss durften alle ihr können noch in einem Übungskampf (Randori) beweisen.
Am 07. Juli fand in der Schulturnhalle in Schelklingen die erste Gürtelprüfung des Jahres statt. Für die Prüflinge Johanna Heinen, Justin Rathgeber, Arina Schäfer, Janessa und Simon Junemann, Simon Fink, Nico Bohn, Maxim Fritz, Joel Kley, Adriano Hufnagel, Leon Vogelaar war es eine Premiere. Mit der Prüfung zum weiß-gelben Gürtel (8. Kyu) meisterten die Elf erfolgreich ihren ersten Kyugrad. Abgefragt wurde dabei das richtige Fallen, sowie Grundlagen in Stand und Boden. Besonders konzentriert zeigten sich Arina Schäfer mit ihrem Partner Simon Fink, welche alle Aufgaben mit Bravour auf die Matte brachten. In fortgeschrittener Stufe waren Rebecca Bierkamp, Rebekka Kessler und Jannik Aigner unterwegs. Sie absolvierten den orangenen Gürtel (5. Kyu). Neben den Grundlagen, fünf Stand- und zwei Bodentechniken, waren anwendungsspezifische Kenntnisse wie Konter und Kombinationen gefordert. Robin Becker hatte die schwierigste Aufgabe des Tages, welche auch er erfolgreich meisterte. Für den grünen Gürtel (3. Kyu) standen zusätzlich zum normalen Programm noch die Rubriken Vorkenntnisse und Kata auf der Agenda. Bei den Vorkenntnissen wird stichprobenartig der Inhalt bereits abgelegter Prüfungen abgefragt. Bei der Kata handelt es sich um fest vorgeschriebene Wurffolgen, welche durch ein judoeigenes Zeremoniell umrahmt wird. Abschließend mussten alle Judokas ihr gelerntes Wissen noch in einem Trainingskampf (Randori) zur Anwendung bringen.
Nach 2 Jahren coronabedingter Wettkampfpause gingen 2 Judokas am 10.04.2022 wieder auf die Wettkampfmatte. Ziel war es, beim Gürtelfarbenturnier in Kirchberg an der Murr möglichst gut und lange gegen die Konkurrenz zu bestehen. Dass es so gut laufen würde, wie es dann kam, war vorher nicht zu erwarten. Jannik Aigner und Simon Becker gingen in der Jugend u13 auf die Matte. Beide lieferten eine überzeugende Leistung ab und schlugen sich überaus gut. Jannik erkämpfte sich in der Gewichtsklasse - 44 kg den 2.Platz und Simon eroberte in der Gewichtslasse - 50,1 kg den 1.Platz. Die Judokas gratulieren den beiden zum gelungenen Auftakt ins Wettkampfjahr.
Am 29.7.2021 fand in der Schulturnhalle (nach langer Pause) endlich wieder eine Judoprüfung statt. Für die Prüflinge, Marit Baumeister, Leoni Kley und Jakob Voß war es die allererste Gürtelprüfung überhaupt. Zuerst waren alle noch etwas nervös. Auch Prüferin Ramona Jaekel und Prüfer Karl-Heinz Wiedensohler waren sehr gespannt. Die Prüfung umfasste Falltechniken (Judorolle, seitliches Fallen und Falltechnik rückwärts), Standtechniken mit Bewegung und Bodentechniken (Haltegriffe mit Befreiung).Zum Schluss war noch Randori auf der Prüfungsliste. Die Prüfer waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden, daher bestanden alle Prüflinge die Erstprüfung und durften von Ramona Jaekel mit strahlenden Gesichtern ihre Urkunden entgegen nehmen. Nun sind die Geprüften berechtigt den 8. Kyu (weiß-gelben) Gürtel zu tragen. Weitere Bilder zu der Prüfung gibt es in unserer Galerie.
Die diesjährige Judo Safari wurde aufgrund der aktuellen Beschränkungen für den Vereinssport in komplett neuem Rahmen durchgeführt. Kurzerhand wurde die Hallenveranstaltung der letzten Jahre in die frische Luft und die eigenen vier Wände verlegt. Die Resonanz war unerwartet groß, so meldeten sich insgesamt 45 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 12 Jahren zur Teilnahme an. Für alle galt es sich in insgesamt vier Disziplinen sportlich über mehrere Wochen zu betätigen. Die Veranstaltung war somit als Trainingsersatz konzipiert, wobei die Aufgaben innerhalb der Wochen beliebig aufgeteilt werden konnten. Der erste Teil beinhaltete Kräftigungsübungen, wie Liegestützen und Kniebeugen. Der zweite Teil Aufgaben zum Thema Kondition und Koordination, wie Hampelmänner und das Halten einer Standwaage. Der dritte Teil forderte kreativen Einsatz der Teilnehmer, möglich waren Bilder und Bastelarbeiten zum Thema Fasnet (Bild des erstplatzierten: Dominik Boos). Im letzten Teil ging es an die frische Luft, wobei verschiedene Ziele in der Schelklinger Umgebung zu erwandern waren (Bild: Station Philosophenweg und Aachtopf). Für alle erledigten Aufgaben wurden entsprechend der Leistung Punkte vergeben. Insgesamt ergeben sich folgende Platzierungen:
1. Schwarzer Panther: 4 Teilnehmer
2. Brauner Bär: 14 Teilnehmer
3. Blauer Adler: 16 Teilnehmer
4. Grüne Schlange: 4 Teilnehmer
5. Roter Fuchs: 2 Teilnehmer
6. Gelbes Känguru: 5 Teilnehmer
Besonders gratulieren möchten wir den Trägern des „Schwarzen Panthers“: Dominik Boos, Jim Wartenberg, Alina Höfler und Joel Kley. Alle Urkunden und Aufnäher können ab sofort bei Silvia Kley abgeholt werden. Die Judo Abteilung des TSV Schelklingen bedankt sich herzlich bei allen Kindern und Jugendlichen für die zahlreiche Teilnahme. Ein besonderer Dank geht an die Donau-Iller Bank, welche eine für die Teilnehmer kostenlose Durchführung ermöglicht hat. Euer Judo Trainer-Team freut sich auf ein baldiges Wiedersehen im Training!
Die Abteilung Judo lädt herzlich zur diesjährigen Judo-Safari ein. Um die Zeit ohne Vereinssport zu überbrücken, wird die Veranstaltung dieses Mal in die eigenen vier Wände verlegt. Mitmachen kann jedes Kind im Alter zwischen 5-12 Jahren. Gerne können auch Geschwister, Freunde und Verwandte ohne Judo Vorkenntnisse teilnehmen. Der Vielseitigkeitswettbewerb besteht aus einem Kraft-, Ausdauer-, Wander- und Kreativteil. Jeder kann in den unterschiedlichen Disziplinen Punkte erkämpfen, welche entsprechend der erbrachten Leistung zum Schluss mit Urkunden und Sportabzeichen (Tier-Aufnähern) ausgezeichnet werden. Eine Anmeldung ist bis zum 29. Januar per Mail an silvia.kley@judo-schelklingen.de möglich (bitte Namen und Geburtsdatum angeben), es gibt keine Teilnahmegebühr. Anschließend können die Aufgaben im gesamten Monat Februar beliebig aufgeteilt und Stück für Stück erledigt werden. Nähere Informationen hier, bzw. nach Anmeldung per Mail. Euer Judo Trainer-Team freut sich auf zahlreiche Anmeldungen und ein baldiges Wiedersehen im Training.
Das diesjährige Kreisfinale im Schulwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" ging am 05.02.2020 in Ehingen über die Matte und stand unter dem Motto "Oberschwaben-Meeting". Die teilnehmenden Schüler kamen aus dem Alb-Donau-Kreis, den Kreisen Biberach, Sigmaringen und Ulm. Aus unseren Reihen nahmen 5 Judokas für ihre Schulen erfolgreich daran teil und kehrten mit zwei Kreismeistertiteln heim. Nachfolgend die Einzelplatzierungen.
Wettkampfklasse V (Jahrgang 2009 u. jünger):
3. Platz Lea Baumeister/Gewichtsklasse - 29 kg
3. Platz Jannik Aigner/Gew. - 34 kg
4. Platz Simon Becker/Gew. - 38 kg
Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2007-2008):
1.Platz Rebecca Bierkamp/Gew. - 40 kg
1.Platz Robin Becker/Gew. - 60 kg
Gratulation den jungen Kämpfern zu den guten Plätzen.
Wer, wie unsere Kids einmal erfolgreich bei "Jugend trainiert für Olympia" sein will, fängt früh mit Judo an. Kinder ab 4 Jahren können gerne, ohne Voranmeldung, donnerstags in der Schulturnhalle, ein kostenloses unverbindliches Schnuppertraining besuchen. Neben Bewegung, Koordination und Spiel, kommt natürlich der Spass nicht zu kurz. Zum Mitmachen wird nur ein Trainings- oder Jogginganzug benötigt und dann kann es auch schon los gehen. Trainiert wird donnerstags in der Schulturnhalle von 17.45 - 18.45 Uhr. Lust bekommen? Na dann nichts wie hin. Unsere Kids und das Lehrteam freuen sich auf euch.
Am 04.12.19 fand die letzte Gürtelprüfung des Jahres statt. 4 Judokas haben sich gut vorbereitet und stellten sich dem Prüfungsprogramm. Dieses bestand aus 6 Prüfungsfächern und begann nach dem warm machen mit der Falltechnik. Es folgten die Fächer Wurf-, Bodentechnik, Anwendungsaufgabe im Stand und Boden. Den Abschluss bildete das Randori (Übungskampf). Nach guten Leistungen konnten alle Prüflinge die Urkunde für das Bestehen des angestrebten Gürtels entgegen nehmen.
Den 7.Kyu (gelb) trägt nun: Simon Becker
Den 6.Kyu (gelb-orange) haben bestanden: Rebecca Bierkamp, Jannik Aigner, Raffael Klöble
Am 07.12.19 fand in Ehingen das Pokalturnier des Ehinger SC statt. Aus unseren Reihen gingen 3 Judokas erfolgreich von der Matte. In der Jugend u10 traten Jannik Aigner und Simon Becker an. Beide brachten am Wettkampftag fast das gleiche Gewicht auf die Waage, was bedeutete, dass beide in der Gewichtsklasse - 37 kg ran mussten. Beide hatten einen guten Tag und kämpften sich ganz nach vorn. Simon arbeitete sich auf den 3.Platz und Jannik stand am Ende ganz oben auf dem Treppchen und hielt den Pokal für den 1.Platz in seinen Händen. In der Jugend u15 ging Robin Becker in der Gewichtsklasse - 55 kg in den Wettkampf. Auch er erwischte einen guten Tag. Wie Jannik zuvor konnte auch er ohne Niederlage das Turnier abschliessen und als Erstplatzierter in seiner Gewichtsklasse den Pokal entgegen nehmen. Da unser kleines Team so erfolgreich war, gab es in der Vereinswertung für den 5. Platz noch mal einen kleinen Pokal.
Am 16.11.19 fand in der Stadthalle der erste Mitmach-Aktionstag im Judo statt. Nach dem gemeinsamen aufwärmen ging es mit 30-minütigen Trainingseinheiten zu Themen wie Judo für Kids, und richtiges Fallen weiter. Nach der Mittagspause folgten die Themen Bodentechnik und Raufspiele sowie einfache Würfe. Die einfachen Würfe wurden dann zur letzten Trainingseinheit der judospezifischen Selbstverteidigung benötigt. Es machte Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung und Spaß die vorwiegend jungen Teilnehmer auf der Matte in Aktion waren. Unserem Trainerteam Ramona Jaekel, Silvia Kley, Patrick Vogelaar, Alexander Förstner, Frank Bonsa, Bernd Lehle, Dieter Bischoff und TSV-Vorstand Hans-Dieter Mauth sagen wir herzlichen Dank für ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm. Für die Kids, die beim Aktionstag dabei waren und natürlich für all die anderen, die Judo gerne mal ausprobieren möchten, hier unsere Trainingszeiten.
Die Judo-Abteilung lädt erstmals zum großen Mitmach-Aktionstag am Samstag, 16.11.19 in die Stadthalle ein. Einlass: 10 Uhr/Beginn: 10.30 Uhr/Ende: 15 Uhr. Eintritt frei. Bei dieser Art "Training der offenen Tür" kann jeder an verschiedenen Themen, wie "richtiges Fallen" oder "judospezifische Selbstverteidigung" teilnehmen. In kurzen, frei wählbaren, Einheiten bekommt man einen Eindruck über die Vielfältigkeit der Sportart Judo. Da schon die Jüngsten ab 4 Jahren bei der Einheit "Judo für Kids bis 6 Jahre" bestimmt viel Spass auf der Matte haben werden, sind auch ganze Familien herzlich eingeladen, beim Mitmachen auf der Matte. Zur Teilnahme wird lediglich ein Trainings- oder Jogginganzug benötigt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Halle ist bewirtet. Die Judokas freuen sich auf eine volle Matte und wünschen allen Teilnehmern viel Spass beim ersten Mitmach-Aktionstag.
Beim letzten Training vor der Sommerpause, am 24.07.19, hatten alle Judokas trotz tropischer Temperaturen großen Spaß. Übungsleiterin Ramona Jaekel gestaltete eine interessante Trainingseinheit. Das Besondere daran war, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam auf der Matte ihren Sport ausübten. Die "Großen" nahmen Rücksicht auf die "Kleinen" und so kam es bei dem allseits beliebten Training zu keinen Verletzungen. Die Fotos geben einen Eindruck vom tollen miteinander.
Nun wird es bald wieder Zeit. Die Sommerpause nähert sich dem Ende. Trainingsauftakt nach den Sommerferien ist am Mittwoch, 11.09.19.
Hier unsere Trainingszeiten:
Mittwochs in der Stadthalle
18 - 19.30 Uhr Jugend u12 + u15 (9-14 Jahre)
19.30 - 21.15 Uhr Junioren + Senioren ab 14 Jahren
Donnerstags in der Schulturnhalle
17.45 - 18.45 Uhr Anfänger (4-7 Jahre)
18.45 - 19.45 Uhr Jugend u10 (7-9 Jahre)
Sollten Sie bzw. Ihr Kind Interesse am Judo haben, können Sie gerne an einem unverbindlichen kostenlosen Training teilnehmen. Eine Voranmeldung dafür ist nicht erforderlich und für das Training wird nur ein Trainings- oder Jogginganzug benötigt.
Am 04.07.19 fand in der Schulturnhalle eine Gürtelprüfung statt. Für die jungen Judokas war es die erste Gürtelprüfung überhaupt. Anfangs noch etwas nervös ging es im ersten Prüfungsfach um die Falltechnik (Judorolle vorwärts, Fallen rück- und seitwärts). Danach zeigten die Prüflinge ihre Standtechniken und die Bewegungsvorgaben im Stand und Boden. Es folgte die Bodentechnik (Haltegriffe und Befreiung), sowie das Randori. Am Ende war Prüferin Ramona Jaekel mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und überreichte den Judokas die Urkunden und Gürtel zum Bestehen der Prüfung. Die Geprüften dürfen jetzt nicht nur den neuen Gürtel tragen, sondern können auch ab sofort am Wettkampfgeschehen teilnehmen.
Die Prüfung zum 8.Kyu (weiss-gelb) haben bestanden:
Katharina Voll, Jule Marie Bade, Jara Schrade, Lea Baumeister
Am 02.06.19 fand in Balingen die südwürttembergische Meisterschaft der Jugend u10 statt. Die Farben des TSV vertraten 3 Judokas, die schon vor 2 Wochen bei der Bezirksmeisterschaft erfolgreich waren. Auch diesmal konnten sie unter den Besten Südwürttembergs die guten Trainingsleistungen bestätigen. Alle drei standen am Turnierende oben auf dem Siegertreppchen. Hochkonzentriert und motiviert holte sich Jannik Aigner ungeschlagen den Titel Südwürttembergischer Meister in der Gewichtsklasse - 29,8 kg. Auch seine Vereinskameraden überzeugten mit guter Leistung. Raffael Klöble belegte den 3. Platz in der Gewichtsklasse - 26,5 kg und Simon Becker erkämpfte sich in der Gewichtsklasse - 31,8 kg den 2. Platz. Gratulation unseren erfolgreichen Kämpfern zur guten Platzierung.
Am 19.05.19 fand in Biberach die Bezirksmeisterschaft der Jugend u10 statt. Aus unseren Reihen gingen 3 Judokas auf die Wettkampfmatte und konnten die guten Trainingsleistungen der letzten Wochen bestätigen. Alle drei überzeugten in ihrer jeweiligen Gewichtskasse und kamen auf das Siegertreppchen. Raffael Klöble erreichte in der Gewichtsklasse - 27 kg den 3. Platz. Eine Stufe höher ging es für Jannik Aigner. Er erkämpfte sich den 2. Platz in der Gewichtsklasse - 29 kg. Ganz oben stand am Ende Simon Becker. Er wurde ungeschlagen Bezirksmeister der Gewichtsklasse - 33 kg. Durch diese guten Platzierungen haben sich unsere Judokas qualifiziert zur südwürttembergischen Meisterschaft. Diese findet am 02.06.19 in Balingen statt.
Am 11.05.19 fand in Heilbronn die württembergische Landesmeisterschaft der Jugend u15 statt. Robin Becker letztes Jahr noch in der Jugend u12, dieses Jahr nun in der Jugend u15 startend, absolvierte ein gutes Turnier und erkämpfte sich den 7. Platz in der Gewichtsklasse - 50 kg.
Am 16.3.2019 fand die diesjährige Judo-Safari in der Stadthalle in Schelklingen statt. Es nahmen 28 Kinder im Alter von 5 - 12 Jahren daran teil, davon 7 Kinder ohne Judo-Erfahrung. Zu den Disziplinen gehört unter anderem ein Judo-Wettkampf, ein Kreativ-Teil (Bild malen oder Bericht schreiben) sowie ein Leichtathletik-Teil (laufen, springen und werfen). Als Belohnung bekamen alle Kinder einen Stoffaufnäher und eine Urkunde. Es wurden insgesamt 5 schwarze Panther (das beste Abzeichen) und 15 braune Bären (2. bestes Abzeichen) verliehen. Des weiteren gab es 7 blaue Adler und einen roten Fuchs. Insgesamt waren alle Kinder sehr erfolgreich. Herzlich danken wollen wir an dieser Stelle unseren Sponsoren, der Sparkasse Ulm, der Donau-Iller Bank und der Stadt-Apotheke Schelklingen.
Am 31.01.19 fand in Ehingen wieder das Kreisfinale im Schulwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" statt. Über 120 Schüler von Schulen aus Ulm, dem Alb-Donau-Kreis, sowie den Kreisen Biberach und Sigmaringen nahmen in 5 verschiedenen Wettkampfklassen daran teil. Aus unseren Reihen waren 14 Judokas erfolgreich auf der Wettkampfmatte. Unter den guten Platzierungen unserer Jugend, gab es auch zwei Kreismeister zu feiern.
Nachfolgend die einzelnen Platzierungen.
Wettkampfklasse V (Jahrgang 2008 u. jünger):
3.Platz Markus Abdul-Nour/Gewichtsklasse - 25 kg
3.Platz Raffael Klöble/Gew. - 26 kg
1.Platz Jannik Aigner/Gew. - 28 kg
3.Platz Lukas Abdul-Nour/Gew. - 29 kg
5.Platz Noah Schrade/Gew. - 29 kg
3.Platz Shirin Latroch/Gew. - 31 kg
3.Platz Simon Becker/Gew. - 31 kg
4.Platz Daniel Bierkamp/Gew. - 34,5 kg
2.Platz Goncalo Da Silva/Gew. - 35 kg
4.Platz Rebecca Bierkamp/Gew. - 36 kg
5.Platz Emma Daly/Gew. - 36 kg
4.Platz Jan Lukas Zell/Gew. - 38,5 kg
3.Platz Rebekka Kessler/Gew. - 50 kg
Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2006 - 2007):
1.Platz Robin Becker/Gew. - 48,5 kg
Früh übt sich wer Judo-Meister werden will und trainiert dafür im neuen Jahr Winter wie Sommer. Kids ab 4 Jahren können bei uns kostenlos reinschnuppern und mit Judo Spass haben. Das Training findet ab 10.01.19 wieder donnerstags von 17.45 - 18.45 Uhr in der Schulturnhalle statt. Zum Training benötigt man nur einen Trainings- oder Jogginganzug. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Und schon kann es los gehen. Kommt doch einfach vorbei. Unsere Judo-Kids und das Lehrteam freuen sich auf euch.
Noch kurz vor Jahresschluss haben insgesamt 10 Judokas das Judo-Sportabzeichen in Bronze erfolgreich abgelegt. Übungsleiterin Ramona Jaekel bereitete die Judokas wochenlang schon auf den Leistungstest vor. Die Prüfung bestand aus 4 Teilen. Nach einem anstrengenden 40 minütigen Judo-Fitness-Test, bei dem unter anderem Judo-Falltechnik, verschiedene Bewegungsvorgaben, sowie Stand- und Bodentechniken abgefragt wurden, folgte sogleich der Kraftausdauer-Teil in dem die Sportabzeichen-Anwärter beweisen mussten, was in ihnen steckt. Als nächstes folgte der Beweglichkeits-/Gewandtheitsteil, bei dem ein Parcour augestellt war, der in 3 Minuten möglichst oft durchlaufen wurde. Der letzte Prüfungsteil war der Kreativitätsteil, bei dem jeder Teilnehmer eine selbst zusammengestellte Verkettung von Judo-Techniken zeigen musste.
Folgende Judokas haben das Judo-Sportabzeichen in Bronze erfolgreich bestanden:
Silvia Kley, Alexander Förstner, Ramona Jaekel, Patrick Vogelaar, Luca Bonsa, Dominik illes, Annika Kirschmer, Leila Latroch, Daniel und David Monissen
Herzlichen Glückwunsch unseren Sportabzeichen-Trägern.
Am 12.12.18 fand vor dem Jahreswechsel noch eine Gürtelprüfung statt. Seit Ende der Sommerferien hatten sich die Judokas auf ihren Leistungstest intensiv vorbereitet. Geprüft wurden die Fächer Fall-, Wurf-, Bodentechnik, Anwendung im Stand und Boden, sowie das Randori. Die Mühen haben sich gelohnt, denn am Ende der Gürtelprüfung konnte allen Teilnehmern die Prüfungsurkunde zum Bestehen des angestrebten Kyugrades überreicht werden.
Die Prüfung zum 7. Kyu (gelb) haben bestanden:
Ceren Celik, Emma Daly, Shirin Latroch, Jannik Aigner, Raffael Klöble, Goncalo Da Silva, Markus Abdul-Nour, Lukas Abdul-Nour, Jan Lukas Zell, Daniel und Rebecca Bierkamp
Den 5. Kyu (orange) tragen ab sofort:
Daniel Heinrich, Robin Becker
Am 02.12.18 fand beim Ehinger SC das diesjährige Jugend-Pokalturnier statt. Aus unseren Reihen nahmen 10 jugendliche Judokas erfolgreich daran teil. In der Jugend u10 hatten mit Jannik Aigner, Raffael Klöble und Simon Becker gleich 3 Judokas ihre Wettkampfpremiere. Die drei Neulinge überzeugten durch Ehrgeiz und vollem Einsatz. Gelohnt hatte es sich für alle Drei, denn sie erreichten gute Plätze. Doch nicht nur die Neulinge überzeugten, auch die anderen bereits "erprobten" Wettkämpfer erbrachten gute Leistungen beim letzten Turnier des Jahres.
Nachfolgend die Platzierungen:
Jugend u10:
1.Pl Markus Abdul-Nour/Gewichtsklasse -23 kg
4.Pl Raffael Klöble/Gew. -27 kg
4.Pl Jannik Aigner/Gew. -29,5 kg
2.Pl Emma Daly/Gew. -33 kg
2.Pl Simon Becker/Gew. -35 kg
Jugend u12:
2.Pl Rebecca Bierkamp/Gew. -33 kg
3.Pl Shirin Latroch/Gew. -33 kg
5.Pl Daniel Bierkamp/Gew. -33 kg
5.Pl Jan Lukas Zell/Gew. -37 kg
2.Pl Robin Becker/Gew. -49,5 kg
Die Fotos zeigen die erfolgreichen Kämpfer aus dem Mittwoch-Training und Simon Becker vom Donnerstag-Training.
Übrigens, letztes Training der Mittwoch-Gruppe ist am 19.12.18 und Trainingsauftakt im neuen Jahr ist am 09.01.19.
Die Judokas wünschen Allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
Noch vor den Sommerferien gab es für eine kleine Gruppe eine Premiere. Denn am 12.07.18 traten sie zu ihrer allerersten Gürtelprüfung an. Abgeprüft wurden die Prüfungsfächer Fall-, Wurf-, Bodentechnik, Anwendung im Stand und Boden, sowie das Randori. Die Prüfungsgruppe hatte sich in den letzten Wochen intensiv vorbereitet und so zeigte der Nachwuchs unaufgeregt die geforderten Techniken und Aufgaben. Nach guter Leistung konnten alle Prüflinge am Ende der Prüfung die Urkunde für das Bestehen entgegen nehmen.
Den 8.Kyu (weiss-gelb) tragen nun:
Ceren Celik, Rebekka Kessler, Simon Becker, Jannik Aigner, Raffael Klöble
Nachtrag
Bereits eine Woche zuvor legten 2 Judokas ebenfalls erfolgreich ihre Gürtelprüfung ab. Annika Kirschmer bestand die Prüfung zum 4.Kyu (orange-grün) und Leila Latroch bestand die Prüfung zum 3.Kyu (grün).
Gratulation allen Judokas zum Bestehen der Prüfung und weiterhin viel Spass beim Judo.
Die Abteilung Judo lädt herzlich zur diesjährigen Judo-Safari am 16.06.2018 ab 13:00 in die Stadthalle in Schelklingen ein. Mitmachen kann jedes Kind im Alter zwischen 5-12 Jahren. Bei der Judo-Safari handelt es sich um einen Vielseitigkeitswettbewerb bestehend aus Leichtathletik, einem Kreativteil sowie Judoelementen. Neben dem Judoanzug sollten daher auch Sportschuhe mitgebracht werden. Weitere Informationen gibt es unter folgendem Link (Judo-Safari des Deutschen Judo-Bundes). Jeder Teilnehmer kann in den unterschiedlichen Disziplinen Punkte erkämpfen, welche entsprechend der erbrachten Leistung zum Schluss mit Urkunden und Sportabzeichen (Tier-Aufnähern) ausgezeichnet werden. Anmelden kann man sich direkt bei uns im Training oder per Mail an silvia.kley@judo-schelklingen.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 €. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Gerne können auch Geschwister, Freunde und Verwandte ohne Judo Vorkenntnisse mitmachen. Während der Veranstaltung gibt es Kaffee und Kuchen für die Angehörigen sowie Getränke für die Kinder.
Am 12.05.18 fand in Heilbronn die württembergische Landesmeisterschaft der Jugend u12 statt. Robin Becker nahm in der Gewichtsklasse - 46 kg erfolgreich daran teil. Er erwischte einen guten Tag und kämpfte in guter Tagesform. Nach optimalem Turnierverlauf stand er am Ende ganz oben auf dem Podest. Nach einigen Jahren haben wir mal wieder einen württembergischen Meister zu feiern. Alle Judokas gratulieren Robin zu seinem Erfolg!
Suchen Sie für ihr Kind einen geeigneten Sport? Wie wär es mit Judo? Gerne dürfen Kinder bei uns an einem unverbindlichen kostenlosen Schnuppertraining teilnehmen. Kinder von 4-7 Jahren trainieren donnerstags von 17.45 - 18.45 Uhr. Die Kinder ab 7 Jahren trainieren im Anschluss von 18.45 - 19.45 Uhr. Beide Trainingseinheiten finden in der Schulturnhalle unter Anleitung eines erfahrenen Lehrteams statt. Zum Training wird nur ein Trainings- oder Jogginganzug benötigt.
Am 22.04.18 fand in Biberach die Südwürttembergische Meisterschaft der Jugend u12 statt. Als zweitbester des Bezirks hatte sich Robin Becker in der Gewichtsklasse - 46 kg für die Südwürttembergische qualifiziert. In guter Tagesform kämpfend, erreichte er den 3. Platz und hat sich damit für die, in dieser Jugend höchsten Meisterschaft, die württembergische Landesmeisterschaft qualifiziert. Diese findet am 12.05.18 in Heilbronn statt.
Wettkampfklasse V (Jahrgang 2007 u. jünger):
1. Platz Markus Abdul-Nour /Gewichtsklasse -24 kg
2. Platz Lukas Abdul-Nour /Gew. -27 kg
3. Platz Shirin Latroch /Gew. -28 kg
5. Platz Noah Schrade /Gew. -29 kg
2. Platz Goncalo Da Silva /Gew. -30 kg
3. Platz Daniel Bierkamp /Gew. -30 kg
3. Platz Rebecca Bierkamp /Gew. -30 kg
5. Platz Emma Daly /Gew. -30 kg
4. Platz Jan Lukas Zell /Gew. -37 kg
1. Platz Robin Becker /Gew. -49 kg
Wettkampfklasse III (Jahrgang 2003-2004):
3. Platz Leila Latroch /Gew. -56 kg
Wettkampfklasse II (Jahrgang 2001-2002):
1. PLatz Luca Bonsa /Gew. -67 kg
Neulinge willkommen
Wer, wie unsere Kids einmal erfolgreich bei "Jugend trainiert für Olympia" sein will, fängt früh an! Kinder ab 4 Jahren können auch ohne Voranmeldung ein kostenloses Schnuppertraining bei uns besuchen. Neben Bewegung, Koordination und Spiel, kommt natürlich der Spass nicht zu kurz. Zum Mitmachen wird nur ein Jogging- oder Trainingsanzug benötigt und dann kann es auch schon los gehen. Trainiert wird donnerstags von 17.45 - 18.45 Uhr. Lust bekommen? Dann nichts wie hin.
Am 07.12.17 fand in der Schulturnhalle für Eltern, Grosseltern und Freunden das diesjährige Schautraining der Donnerstag-Gruppen statt. Es gab Einblicke in den Trainingsalltag und die Judo-Kids zeigten in zwei kürzeren Trainingseinheiten was sie bisher gelernt haben. Zwischen den Trainings gab es noch die Siegerehrung des Bodenrandori-Turniers. Das Foto zeigt die Geehrten. Als Highlight zeigte die Erwachsenen-Gruppe noch einmal die Schauvorführung, die sie zum 40-jährigen Abteilungsjubiläum einstudiert hatte. Die zahlreichen Besucher belohnten die Darbietung mit viel Beifall. Belohnt wurden am Ende auch die jungen Judokas fürs tolle mitmachen. Für sie gab es einen frisch gebackenen Nikolaus. Das Schautraining war auch gleichzeitig das letzte Donnerstag-Training in diesem Jahr und so verabschiedeten sich die Donnerstag-Gruppen in die vorzeitige Weihnachtspause. Die Judokas wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Am 03.12.17 fand beim Ehinger SC das Pokalturnier der Jugend u10 + u12 statt. Zum diesjährigen Wettkampfausklang nahmen 8 jugendliche Judokas aus unseren Reihen daran teil. Alle legten sich voller Eifer mächtig ins Zeug und mit insgesamt 6 Podestplätzen waren sie überaus erfolgreich.
Die Platzierungen im Überblick:
Jugend u10:
3. Platz Shirin Latroch /Gewichtsklasse - 28 kg
4. Platz Emma Daly /Gew. - 28 kg
2. Platz Lukas Abdul-Nour /Gew. - 25 kg
3. Platz Markus Abdul-Nour /Gew. - 25 kg
2. Platz Goncalo Da Silva /Gew. - 30 kg
5. Platz Noah Schrade /Gew. - 30 kg
2. Platz Jan Lukas Zell /Gew. - 38 kg
Jugend u12:
1. Platz Robin Becker /Gew. - 60 kg
Am Donnerstag, 07.12.17 sind alle Eltern, Großeltern, Freunde und Interessierte zu unserem diesjährigen Schautraining der Donnerstag-Trainingsgruppen in die Schulturnhalle herzlich eingeladen. Beginn ist um 18 Uhr. Unsere Judo-Kids freuen sich auf zahlreichen Besuch.
Wir gratulieren unserem neuen Schwarzgurtträger Bernd Lehle ganz herzlich zu der bestandenen Prüfung zum 1. Dan. Am 19.11.2017 konnte sich Bernd erfolgreich in sieben Prüfungsfächern beweisen. Geprüft wurde neben Stand- und Bodentechniken auch die traditionelle Kata, welche der Prüfling bereits durch eine erfolgreiche Teilnahme an der Baden-Württembergischen Kata-Meisterschaft bestanden hatte. Im Bereich der Standtechniken wurden sieben Würfe aus der klassischen Gokyo sowie weiteren drei frei wählbaren Kombinationen demonstriert. Im Anschluss stand eine stichprobenartige Überprüfung aller Vorkenntnisse an. Zum Abschluss wurden die Basistechniken am Boden geprüft, sowie in entsprechende Kampfsituationen praktisch angewendet.
Am 25.11.17 fand in Fellbach das 25.Kappelbergturnier der Jugend u18 statt. An dem Großturnier nahmen Judokas aus ganz Baden-Württemberg teil. Das Brüderpaar Daniel und David Monissen vertrat die Farben des TSV. Trotz großem Teilnehmerfeld gelang es beiden sich jeweils unter den ersten zehn zu platzieren. Daniel landete in der Gewichtsklasse - 73 kg auf dem 9.Platz und sein Bruder David erkämpfte sich in der Gewichtsklasse - 81 kg den 7.Platz.
Am 19.11.17 fand beim TSV Erbach das 25. Jugendturnier statt. Für unsere Abteilung gingen 10 Judokas erfolgreich auf die Matte. Für 8 von ihnen war es gar der erste Wettkampf überhaupt. Man war gespannt, wie sie sich wohl schlagen würden. Sie alle waren unaufgeregt und machten ihre Sache sehr gut. Mit insgesamt 8 Podestplätzen, darunter 3 Turniersiegen, kehrten unsere jugendlichen Kämpfer aus Erbach heim.
Die Einzelplatzierungen im Überblick:
Jugend u10
2. Platz Shirin Latroch /Gewichtsklasse - 26 kg
2. Platz Rebecca Bierkamp /Gew. - 29 kg
4. Platz Emma Daly /Gew. -29 kg
1. Platz Markus Abdul-Nour /Gew. - 23 kg
3. Platz Lukas Abdul-Nour /Gew. - 27 kg
3. Platz Goncalo Da Silva /Gew. - 30 kg
4. Platz Daniel Bierkamp /Gew. - 30 kg
3. Platz Jan Lukas Zell /Gew. - 37 kg
Jugend u12
1. Platz Robin Becker /Gew. - 49 kg
Jugend u15
1. Platz Leila Latroch /Gew. - 49 kg
Am 26.10.17 fand in der Stadthalle eine Gürtelprüfung statt. Zu ihrer ersten Gürtelprüfung überhaupt traten 9 Judokas an. Waren noch zu Beginn alle Prüflinge ein wenig nervös, wurde es schon nach dem ersten Prüfungsfach der Falltechnik zunehmend lockerer. Als weitere Fächer wurden geprüft, die Wurf- und Bodentechnik, die Anwendung im Stand und Boden und das Randori. Nach den gezeigten Leistungen wurde am Ende jedem Judoka zum Bestehen der Gürtelprüfung mit überreichen der Urkunde gratuliert.
Den 8. Kyu (weiss-gelb) haben bestanden:
Rebecca und Daniel Bierkamp, Lukas und Markus Abdul-Nour, Noah Schrade, Emma Daly, Shirin Latroch, Jan Lukas Zell, Goncalo Da Silva
Nach bestandener Prüfung wird diese Gruppe nun in das Mittwoch-Training integriert. Das erste Training für die neuen Träger des weiss-gelben Gürtels findet statt am Mittwoch, 08.11.17 von 18 - 19.30 Uhr in der Stadthalle.
Am 31.05.17 fand eine kleine Gürtelprüfung statt. Der Prüfung unterzogen sich 3 jugendliche Judokas. In den Wochen zuvor wurden die Judokas gut vorbereitet. Geprüft wurden sie nun in den Fächern Fall-, Wurf-, Bodentechnik, Anwendung im Stand und Boden, sowie das Randori. Nach dem absolvieren aller Prüfungsfächer wurde den 3 Prüflingen zum Erreichen des nächsten Kyu-Gürtelgrades gratuliert.
Den 7.Kyu (gelb) trägt nun: Benedikt Gaus
Den 6.Kyu (gelb-orange) binden sich ab sofort: Noah Bayer, Robin Becker
Am Samstag, 29.04.17 ging in der Schulturnhalle, aus Anlass des 40-jährigen Bestehen der Judo-Abteilung, das Ehemaligen-Treffen über die Matte. Die meisten Teilnehmer hatten sich längere Zeit nicht gesehen und so gab es einiges aus früheren Tagen zu erzählen. Für dieses Treffen sind Judokas bis aus Lindau extra angereist. Trainiert wurde natürlich auch und das unter der Leitung des damaligen und heutigen Cheftrainers Karl-Heinz Wiedensohler (3.Dan). Sehr zufrieden mit den Teilnehmern, sagte Karl-Heinz Wiedensohler am Ende des Trainings, nicht ganz ohne Stolz und mit einem Augenzwinkern, dass sie wohl früher einen guten Lehrmeister gehabt haben. Denn anders ist es wohl nicht zu erklären, dass die Ehemaligen die meisten Techniken noch gut demonstrieren konnten.

Am Samstag, 29.04.17 ist es nun soweit. Die Ehemaligen treffen sich zum gemütlichen Plausch mit kleiner Trainingseinheit. Treff ist ab 11 Uhr und Beginn ist um 11.30 Uhr in der Schulturnhalle.